Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Zuletzt aktualisiert: Januar 2025
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen ReAsked, Marvin Pöperny, Sonnenau 1, 22089 Hamburg, Deutschland (nachfolgend 'ReAsked' oder 'wir') und unseren Kunden (nachfolgend 'Nutzer' oder 'Sie') über die Nutzung der ReAsked-Plattform zur Verwaltung von FAQ-Inhalten. Die ReAsked-Plattform ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS) Lösung zur Erstellung, Verwaltung und Integration von FAQ-Inhalten.
2. Vertragsschluss und Annahme der AGB
Durch die Registrierung auf unserer Plattform, die Nutzung unserer Dienste oder die Bestellung eines kostenpflichtigen Tarifs erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Der Vertragsschluss erfolgt durch Ihre Annahme unseres Angebots bei der Registrierung oder Tarifbuchung. Wir behalten uns das Recht vor, die Annahme Ihrer Registrierung oder Bestellung zu verweigern.
3. Leistungsbeschreibung
ReAsked bietet eine cloudbasierte Plattform zur Verwaltung von FAQ-Inhalten mit folgenden Hauptfunktionen: (a) Erstellung und Verwaltung von FAQ-Inhalten in mehreren Sprachen, (b) Organisation von FAQs in Gruppen und Kategorien, (c) API-Zugang zur Integration in Websites und Anwendungen, (d) Analyse- und Statistikfunktionen, (e) Team-Kollaborationstools. Die genauen Funktionen und Limits sind in den jeweiligen Tarifen definiert. Wir behalten uns das Recht vor, die Funktionen der Plattform zu erweitern, zu ändern oder einzustellen, sofern dies die Kernfunktionalität nicht wesentlich beeinträchtigt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die aktuellen Preise für unsere Tarife sind auf unserer Website einsehbar. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus zum Monatsanfang. Bei Überschreitung der Tarifgrenzen im Scale-Plan werden zusätzliche Nutzungsgebühren nach den veröffentlichten Sätzen berechnet. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren zu erheben und den Zugang zur Plattform zu sperren.
5. Pflichten des Nutzers
Sie verpflichten sich: (a) die Plattform nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen, (b) keine Inhalte zu erstellen oder zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen, (c) Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen, (d) uns unverzüglich über missbräuchliche Nutzung oder Sicherheitsverletzungen zu informieren, (e) keine Maßnahmen zu ergreifen, die die Funktionsfähigkeit der Plattform beeinträchtigen könnten, (f) die Urheberrechte und sonstigen Rechte Dritter zu respektieren. Sie sind allein verantwortlich für die von Ihnen erstellten Inhalte und deren Rechtmäßigkeit.
6. Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO. Ihre FAQ-Inhalte bleiben Ihr geistiges Eigentum. Wir verarbeiten diese ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzbestimmungen.
7. Verfügbarkeit und technische Störungen
Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, können jedoch keine 100%ige Verfügbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten kündigen wir nach Möglichkeit im Voraus an. Bei technischen Störungen arbeiten wir an einer schnellen Behebung. Für Enterprise-Kunden gelten separate SLA-Vereinbarungen. Wir haften nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Internetausfälle oder andere unvorhersehbare technische Probleme entstehen.
8. Haftung
Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haften wir nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand begrenzt, der bei regelmäßiger Datensicherung durch Sie entstanden wäre. Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
9. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Textform (E-Mail genügt). Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei: (a) erheblichen Verstößen gegen diese AGB, (b) Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen, (c) Insolvenz einer Vertragspartei. Bei Kündigung werden Ihre Daten für 30 Tage zur Abholung bereitgehalten und anschließend gelöscht.
10. Änderungen der AGB
Wir behalten uns vor, diese AGB zu ändern, wenn dies zur Anpassung an geänderte Rechtslage, technische Entwicklungen oder Geschäftsmodelle erforderlich ist. Änderungen werden Ihnen mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie den Änderungen nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. Auf Ihr Widerspruchsrecht und die Folgen Ihres Schweigens werden wir Sie in der Mitteilung ausdrücklich hinweisen.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hamburg, sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung. Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.